Aktuell
Eine resiliente Zukunft gestalten: SBE25 startet in Zürich

Diese Woche beginnt in Zürich die Sustainable Built Environment Conference (SBE). Sie findet vom 25. bis 27. Juni 2025 unter dem Leitthema «Shaping Tomorrow: Systems Thinking in the Built Environment» statt. Über 400 Teilnehmende aus aller Welt kommen zusammen, um zu diskutieren, wie durch ganzheitliches Denken eine gerechtere und klimaresiliente Zukunft des Bauens und Lebens möglich wird.
Venedig Biennale: Goldener Löwe für klimaresiliente Architektur

Mit dem Goldenen Löwen für den besten nationalen Beitrag wurde auf der Architekturbiennale 2025 in Venedig der Bahrain-Pavillon ausgezeichnet – ein Projekt zur hitzeangepassten Architektur mit massgeblicher Beteiligung von Professor Alexander Puzrin. Insgesamt sind fünf Ausstellungsbeiträge unter Mitwirkung des Departements Bau, Umwelt und Geomatik der ETH Zürich an der Venedig Biennale zu sehen. Sie zeigen, wie Forschung und Technologie neue Wege für nachhaltiges Bauen eröffnen.
CAS ETH Regenerative Materials - Neues Video: Hands-On | Biobasierte Dämmstoffe

Die Teilnehmenden des CAS ETH in Regenerative Materials - Essentials 2025 nahmen an einem eintägigen Bio-Based Hands-on teil, bei dem sie eine Reihe von biobasierten Materialien einsetzen konnten: Erd-Hanf (gespritzt und handgefüllt), Hanf- und Grasdämmplatten und Kalk-Hanf-Blöcke.
CAS ETH Regenerative Materialien - Nächste öffentliche Vorlesung

Sei online bei unserem nächsten öffentlichen Vortrag mit Renaud Harlingen über die Kunst der Wiederverwendung dabei!
Efficient? The History and Future of Architectural Performance

Workshop, May 19–20, 2025, Collegium Helveticum organised by Jean Souviron, Laurent Stalder, Guillaume Habert