Der Lehrstuhl wirkt bei der Ausstellung HOUSING FOOTPRINT im Pavillon de l’Arsenal in Paris mit

Der Lehrstuhl ist Teil einer vom Architekten Philippe Rizzotti kuratierten Ausstellung

HOUSING FOOTPRINT
Photo: Pavillon de l'Arsenal

 

Die Ausstellung "Housing Footprint" analysiert experimentelle Konstruktionen, die zwischen 1920 und 2020 gebaut wurden, welche die Entwicklung von Leichtbauten in Industrieländern widerspiegeln.

Diese Studie, die an rund dreißig internationalen Projekten durchgeführt wurde, zeigt das Potenzial und die Vielfalt von Bausystemen. Dabei wird vor allem die Fähigkeit der Architekten, sich an die Techniken und Erwartungen ihrer Zeit anzupassen, aufgezeigt. Dies wird anhand von Archiven, Filmen und maßstabsgetreuen Modellen, die Ansätze, Techniken und Wohnformen widerspiegeln, und dem jeweiligen historischen Kontext ausgestellt.

Der Lehrstuhl für Nachhaltiges Bauen hat dem Architekten Philippe Rizzotti geholfen, ein Inventar zu erstellen, das Überschneidungen und gemeinsame Qualitäten dokumentiert, um die Quantifizierung von Konstruktionen, den Vergleich von Materialien, die Analyse von Baugruppen und die Klassifizierung des Ganzen und von Teilen zu ermöglichen, sowie Ansätze zu finden, die in Zukunft angewandt werden können.

Weitere Informationen finden Sie externe Seite hier

JavaScript wurde auf Ihrem Browser deaktiviert