THINK Earth!

THINK Earth! Ausstellung zum Bauen mit Lehm heute vom 30. Oktober 2017 - 5. November 2017 im Hauptgebäude der ETH Zürich, organisiert von der Professur für Nachhaltiges Bauen und der IG Lehm.

THINK Earth! Ausstellung zum Bauen mit Lehm heute!

Die Professur für Nachhaltiges Bauen veranstaltet zusammen mit der IG Lehm Fachverband Schweiz im Hauptgebäude der ETH Zürich die Ausstellung „THINK Earth!“ über zeitgenössischen Lehmbau. Ausgestellt ist unter anderem der TERRA Award, mit dem 2016 die zeitgenössische Lehmbauarchitektur ausgezeichnet wurde. Die Ausstellung präsentiert den zeitgenössische Lehmbau einer breiteren Öffentlichkeit. Lehmbau ist eine lokal verfügbare, ökologische und ressourcenschonende Bauweise oder kurz als wichtiger Beitrag für das nachhaltige Bauen.

THINK Earth! Ausstellung zum Bauen mit Lehm Heute! in der Haupthalle der ETH Zürich. 30. Oktober - 6. November 2017.
THINK Earth! Ausstellung zum Bauen mit Lehm Heute! in der Haupthalle der ETH Zürich. 30. Oktober - 6. November 2017.

Ausstellungseröffnung Think Earth! und Buchvernissage "Lehmarchitektur Heute"

Montag 30.10.2017, ETH Zürich HG E3, 17:30 Uhr. 

Begrüssung:

  • Prof. Dr. Guillaume Habert (ETH Zürich, Zürich), 
  • Prof. Adrian Altenburger (SIA Schweiz / HSLU, Luzern). 

Vorträge:

  • Prof. Dominique Gauzin Müller (TERRA Award, Stuttgart),
  • Prof. Roger Boltshauser (Boltshauser Architekten / TU München, Zürich), 

Die Ausstellungseröffnung wird gefolgt von einem Apéro.

Diskussion zu „Lehm und Gesundheit“ (Auf Deutsch)

Mittwoch 1.11.2017, ETH Zürich Hauptgebäude, HG G 60 (Semper Aula), 17:30 Uhr.

Wir diskutieren wie Lehm und Lehmputz effizient und auf natürliche Weise die Luftfeuchtigkeit regulieren und gleichzeitig den Komfort im Innenraum steigern kann.

  • Andrea Klinge (ZRS Architekten, Berlin) 
  • Prof. Eike Roswag (TU Berlin / ZRS Architekten, Berlin), 
  • Dr. Walter Hugentobler (Hausarzt im Ruhestand, Zürich), 
  • Ralph Künzler (Baubiologie und Lehmbau, Winterthur),
  • Sabine Ziegler (Sabine Ziegler Projects, Zürich).
  • Moderation: Prof. Adrian Altenburger (SIA Schweiz / HSLU, Luzern)

Die Diskussion wird von einem Apéro gefolgt. Um an dieser Diskussion teilzunehmen, externe Seite können Sie sich hier gratis registrieren.

Discussion on „Earth and Technology” (In English)

Friday November 3rd 2017, ETH Zürich Main Building, HG G 60 (Semper Aula), 5:30 PM.

We will discuss how earth can be implemented in a cost and time effective way in our current construction practice through innovation (e.g. pre-fabrication, fluid earth, compressed earth brick).

  • Dr. Romain Anger (amàco / CRAterre, Grenoble), 
  • Dr. Antonin Fabbri (ENTPE / RILEM, Lyon), 
  • Mark Inderbitzin (Boltshauser Architekten, Zürich), 
  • Gnanli Landrou (ETH Zürich),
  • Laurent de Wurstemberger (terrabloc, Geneva),
  • Moderation: Prof. Dr. Guillaume Habert (ETH Zürich)

The discussion is followed by an Apéro. To participate in this event, externe Seite you can register here for free.

Gästehaus, Campus Xianshan, China. Wang Shu. © Edward Denison
Gästehaus, Campus Xianshan, China. Wang Shu. © Edward Denison
Schäferhäuser, Pilbara, Australien. Luigi Rosselli. © Edward Birch
Schäferhäuser, Pilbara, Australien. Luigi Rosselli. © Edward Birch
Ländliches Wohnhaus, Ayerbe, Spanien. Angels Castellarnau Visus. © Àngels Castellarnau Visús
Ländliches Wohnhaus, Ayerbe, Spanien. Angels Castellarnau Visus. © Àngels Castellarnau Visús
Schule Klee Den, Karen State, Burma. Line Ramstad, Verein Gyaw Gyaw. © Line Ramstad
Schule Klee Den, Karen State, Burma. Line Ramstad, Verein Gyaw Gyaw. © Line Ramstad

THINK Earth! Warum mit Lehm Bauen?

Der zugleich ergiebigste, am wenigsten genutzte und billigste Rohstoff liegt sozusagen zu unseren Füssen, genauer in unseren Baugruben. Anstatt den Aushub aus Kies, Sand und Lehm auf Deponien zu führen, können wir ihn als Ausgangsmaterial für den Hausbau verwenden. Hinzu kommt: Lehm ist beliebig oft wiederverwendbar und benötigt zur seiner Verarbeitung einen Bruchteil an Energie im Vergleich zu anderen Materialien.

Seine positive Wirkung ist bereits beim Bauen spürbar: Lehm ist angenehm zu verarbeiten und gibt keine Schadstoffe ab. Und noch mehr in der Nutzungsphase: Lehmputze sind in der Lage, die Raumluftfeuchtigkeit zu regulieren, den Schall zu dämmen, die Wärme zu speichern und Gerüche zu absorbieren. Deshalb wurden sie beispielsweise beim Ausbau des Zürcher Triemlispitals grossflächig eingesetzt. Bei neueren Projekten wird ihnen sogar das Potential beigemessen, unter weitgehendem Verzicht von Gebäudetechnik gesunde und behagliche Räume zu schaffen.

Lehm regt zum Mitmachen an – zum Beispiel bei der Erstellung von Gemeinschaftsbauten oder in der Bauwerkserneuerung - unter Einbezug der Bewohner und auf der Basis lokaler Baukultur. Zahlreiche europäische Beispiele sind ein Beleg für diese neu aufkommende Dynamik.

Während wir seit rund hundert Jahren an der kontinuierlichen Verbesserung von Beton-, Stahl- und Holzkonstruktionen arbeiten, blieb der Lehmbau auf den Erfahrungen des traditionellen Bauens stehen. Dieser Mangel an Innovation ändert sich im Moment sprunghaft: Architekten, Ingenieure und Produktentwickler optimieren Materialeigenschaften und Konstruktionsprozesse zur Erlangung kosteneffektiver und schneller (vorgefertigter) Konstruktionsweisen mit Lehm.

THINK Earth! Programm

Änderungen vorbehalten.

Ausstellungseröffnung THINK Earth! und Buchvernissage "Lehmarchitektur Heute":

Begrüssung durch

  • Prof. Dr. Guillaume Habert (ETH Zürich, Zürich), 
  • Prof. Adrian Altenburger (SIA Schweiz / HSLU, Luzern). 

Mit Vorträgen von

  • Prof. Dominique Gauzin Müller (TERRA Award, Stuttgart),
  • Prof. Roger Boltshauser (Boltshauser Architekten / TU München, Zürich), 

gefolgt von einem Apéro.

Ort: ETH Zürich HG E3 (Hauptgebäude, neben der Ausstellung in der Haupthalle).

Zeit: 17.30 Uhr.

Die Publikation "Lehmarchitektur Heute" zur Ausstellung erscheint im Oktober im vdf Hochschulverlag und kann ab sofort bestellt werden: externe Seite Link.

 

Diskussion zu „Lehm und Gesundheit“ (Auf Deutsch)

1. November 2017, 17:30 Uhr

ETH Zürich Hauptgebäude, HG G 60 (Semper Aula)

Wir diskutieren wie Lehm und Lehmputz effizient und auf natürliche Weise die Luftfeuchtigkeit regulieren und gleichzeitig den Komfort im Innenraum steigern kann.

  • Andrea Klinge (ZRS Architekten, Berlin) 
  • Prof. Eike Roswag (TU Berlin / ZRS Architekten, Berlin), 
  • Dr. Walter Hugentobler (Hausarzt im Ruhestand, Zürich), 
  • Ralph Künzler (Baubiologie und Lehmbau, Winterthur),
  • Sabine Ziegler (Sabine Ziegler Projects, Zürich)
  • Moderation: Prof. Adrian Altenburger (SIA Schweiz / HSLU, Luzern)

Die Diskussion wird von einem Apéro gefolgt. Um an dieser Diskussion teilzunehmen, können Sie sich hier gratis registrieren: externe Seite LINK

Discussion on „Earth and Technology” (In English)

November 3rd 2017, 5.30 PM

ETH Zürich Main Building, HG G 60 (Semper Aula)

We will discuss how earth can be implemented in a cost and time effective way in our current construction practice through innovation (e.g. pre-fabrication, fluid earth, compressed earth brick).

  • Dr. Romain Anger (amàco / CRAterre, Grenoble), 
  • Dr. Antonin Fabbri (ENTPE / RILEM, Lyon), 
  • Mark Inderbitzin (Boltshauser Architekten, Zürich), 
  • Gnanli Landrou (ETH Zürich). 
  • Moderation: Prof. Dr. Guillaume Habert (ETH Zürich)

The discussion is followed by an Apéro. To participate in this event, you can register here for free: externe Seite LINK

THINK Earth! Ausstellungskomponenten

Der Inhalt der Ausstellung würde nachfolgende näher berschrieben:

  • TERRA Award – Auszeichnung für zeitgenössisches Bauem mit Lehm
  • TERRA Award – Buch "Lehmarchitektur Heute"
  • THINK Earth! Filme – Akteure und Projekte im Schweizer Lehmbau
  • Grounded Materials – Aushubmaterial als lokale Ressource für Lehmbau

TERRA Award

Die Erneuerung des Lehmbaus passiert jetzt. TERRA Award – der Preis für zeitgenössisches Bauen mit Lehm –bringt die spektakulärsten und avanciertesten Beispiele dieser neuen Bewegung ans Licht. Die Projekte aus allen Kontinenten stehen für eine sich neu entwickelnde Baupraxis, welche das Potential hat, unsere gebaute Umwelt und noch grundlegender, die Beziehung zwischen Mensch und Material, nachhaltig zu beeinflussen.

Die Ausstellung der Terra Award Projekte wurde bereits in zahlreichen europäischen Städten und sogar an der Klimakonferenz in Marrakesch gezeigt. Bis jetzt gab es eine französische und eine englische Ausstellung. Ab Herbst 2017 wandert die Ausstellung durch die deutsche Schweiz, Deutschland und Austria. Sie wird im ETH Zürich, Bern und Basel präsentiert sein. An jedem Ort wird einer der oben erwähnten Aspekte herausgehoben, wobei die vier Hauptthemen überall präsent sind. Ein Buch von diesem Ausstellung kommt auch dabei und wird im Deutsch gedruckt sein.

Stampflehm
Bauen mit Stampflehm, Darstellung Lehmbautechnologien, Auszug TERRA Award.

Publikation "Lehmarchitektur Heute"

Lehmbauten, Strohlehm, Stampflehm, Wellerbau, Lehmziegel, Lehmstein, Terra Award, UNESCO, nachhaltiges Bauen, Nachhaltigkeit

Ein wichtiger Beitrag zum ökologischen und gesellschaftlichen Wandel Dank hunderter innovativer Gebäude von aussergewöhnlicher ästhetischer und technischer Qualität erobert der Baustoff Lehm die zeitgenössische Architektur und weckt das Interesse der Medien und der Fachleute. Die 40 in diesem Buch dargestellten Projekte (Wohnbau, öffentliche Einrichtungen, Gewerbebauten u.a.) wurden unter den 357 Bewerbern des TERRA Award, des ersten weltweiten Preises für zeitgenössische Lehmarchitektur, ausgewählt. Ob aus Lehmziegeln, Wellerbau, gepressten Lehmsteinen, Stampflehm oder Strohlehm – diese Beispiele aus der ganzen Welt inspirieren dazu, ein häufig vorkommendes, kostengünstiges und energiesparendes Baumaterial wiederzuentdecken. Der TERRA Award wurde von der École nationale supérieure d’architecture in Grenoble, CRAterre und dem Forschungs- und Experimentierzentrum amàco ins Leben gerufen. Er steht unter der Schirmherrschaft des UNESCO-Lehrstuhls "Lehmarchitektur, Baukultur und nachhaltige Entwicklung".

Zur Autorin: Dominique Gauzin-Müller hat 14 Bücher über nachhaltige Architektur und Städtebau veröffentlicht. Die Honorarprofessorin am UNESCO-CRAterre-Lehrstuhl ist Koordinatorin des TERRA Award und Kuratorin der zugehörigen Wanderausstellung. Die Ausstellung ist ab 30.10.2017 unter dem Titel "Think Earth" im ETH-Hauptgebäude zu sehen.

Die Publikation "Lehmarchitektur Heute" erscheint 2017 im vdf Hochschulverlag an der ETH Zürich (ISBN: 978-3-7281-3872-9) und kann ab sofort bestellt werden: externe Seite Link.

Lehmarchitektur Heute

Think Earth! Filme - Akteure und Projekte im Schweizer Lehmbau

In vier Kurzdokumentarfilmen kommen Akteure des Bauens mit Lehm heute in der Schweiz zu Wort. Bauherren, Planer, Architekten und Lehmbauer erläutern die Hintergründe zu aktuellen Lehmbauprojekten unter den Gesichtspunkten von Gesundheit, Ressourcennutzung, Gebäudetechnik und gesellschaftlicher Bedeutung. 

Lehm und Ressourcen

Die Bauwirtschaft trägt eine Verantwortung gegenüber der schonungsvollen Nutzung von Ressourcen. Das Bewusstsein, dass eine Betrachtung des Lebenszyklus von Gebäuden vom Aushub bis zum Rückbau reichen muss wird immer wichtiger. Vor diesem Hintergrund soll aufgezeigt werden, dass das bei Bautätigkeiten anfallende Aushubmaterial ein grosses Potenzial verfügt als lokal verfügbare Ressource für den Lehmbau und einen Beitrag leisten kann zu nachhaltigem Bauen und der Kreislaufwirtschaft.

Gesprächspartner: Ueli Flury, Bauherr des Flury Haus und Gärtner bei Flury-Emch AG. Dominik Oetiker, Abfallwirtschaft, Amt für Abfall, Wasser, Energie und Luft - AWEL, Kanton Zürich. Laurent de Wurstemberger und Rodrigo Fernandez, Terrabloc Sarl. Les Acacias. Patric van der Haegen, Bereichsleiter Entwicklung, Eberhard Bau AG, Rümlang. 

Lehm und Gesundheit

Schadstoffe im Innenraum gefährden die Gesundheit und sind oft in Baumaterialien vorzufinden. Aushubmaterial kann als gesundes Baumaterial direkt in Gebäuden Anwendung finden. 

Gesprächspartner: Roger Boltshauser, Boltshauser Architekten. Urs Maurer, ArchiLecture & LearnScaping. Jeremy Hoskyn, Gruppenleiter, Amt für Hochbauten, Stadt Zürich. Ralph Künzler, Baubiologie und Lehmbau, Winterthur. Michael Pöll, Fachstelle nachhaltiges Bauen, Stadt Zürich. Peter Jäger, Leiter Sicherheit & Umwelt, Triemli Spital.

Lehm und Gebäudesysteme

Gebäudesysteme werden immer komplexer mit Auswirkungen auf den Betrieb und Kosten. Lehm wirkt sich regulierend auf die Feuchtigkeit und Wärmespeicherung eines Raumes aus. Sie kann sowohl Feuchtigkeit absorbieren und wieder freilassen. Für Wohnbauten oder die Lagerung von heiklen Gütern eignet sich Lehm daher besonders gut.

Gesprächspartner: Arnaud Evrard Bauphysiker, Université Catholique de Louvain-la-Neuve (B). Tobias Fiedler, Bauphysiker, Transsolar (D). Lukas Richterich, Ricola AG.

Lehm und Partizipation

Natürliche Materialien wie Lehm sind besonders für partizipative Projekte geeignet. Da sie oft keine grossen Geräte oder lange Erfahrung benötigen, können Laien einfach mitarbeiten und bauen. Eine Baustelle zum Mitmachen stellt eine einmalige Gelegenheit dar, selber Hand anzulegen, was die Identifikation von Einwohnern mit Ihrem Lebensort und der Umwelt fördert. Diese partizipativen Bauprozesse fördern auch den Kontakt unter der zukünftigen Nachbarschaft. .

Gesprächspartner: Giordian Blumenthal, Capaul Blumenthal Architekten, Illanz. Julien Hosta und Marco Sonderegger. CArPE, Collectif d’architecture participative et écologique, Lausanne.

Nebst den Akteuren werden auch folgende Lehmbauprojekte gezeigt:

  •                   Kräuterzentrum Ricola, Laufen
  •                   Ozeanium, Basel (Wettbewerbsprojekt in Bearbeitung)
  •                   Triemli-Spital, Zürich
  •                   Cinema Sil Plaz, Ilanz
  •                   Schulhaus Allenmoos
  •                   Terrain d’aventure à Malley, Lausanne

Think Earth! Filme Impressum

Die Think Earth! Filme wurden von der ETH Zürich, Professur für Nachhaltiges Bauen konzipiert und produziert: Anouchka Kaczmarek mit Prof. Dr. Guillaume Habert. Die Filme wurden realisiert durch den Filmemacher Rolf Frey, Simsalafilm.

THINK Earth Film "Lehm und Ressourcen"
THINK Earth Film "Lehm und Ressourcen".

Grounded Materials verbindet Stakeholder Betrachtung, spezifischen Kontext und lokal verfügbare Materialien. Das innovative pädagogische Konzept, welches von der Professur für Nachhaltiges Bauen und dem D-USYS TdLab an der ETH Zürich, zusammen mit amàco (Atelier Matières à Construire) entwickelt wurde, stellt die Materialeigenschaften von Aushubmaterial und dessen Verwendung in verschiedenen Lehmbaukonstruktionen in dar.

Grounded Materials – Interdisziplinärer und transdisziplinärer Unterricht

„Grounded Materials“ ist ein Blockkurs (Summer School) an der ETH Zürich, der für Studierende der Departemente Bau, Umwelt und Geomatik (D-BAUG), Architektur (D-ARCH), Umweltsysstemwissenschaften (D-USYS) und Materialwissenschaften (D-MATL) angeboten wird. „Grounded Materials“ sucht nach Lösungen für nachhaltige Bauweisen vor dem Hintergrund der Ressourcenknappheit in der Schweiz. Das Kurskonzept verbindet interdisziplinäres Wissen zu Baumaterialien mit dem Dialog mit ausgewählten Stakeholdern aus der Bauwirtschaft. Der Blockkurs wurde von der ETH Zürich durch INNOVEDUM gefordert, einem Programm, das innovative Lehrprojekte auszeichnet und finanziell unterstützt.

Grounded Materials – Aushubmaterial als Ressource und Anwendungen bei Lehmbau

Im Rahmen der Ausstellung Think Earth! werden die Materialeigenschaften und die Zusammensetzung von Aushubmaterial aus dem Kanton Zürich exemplarisch dargestellt. Aus dem gleichen Aushubmaterial werden unterschiedliche Bauelemente und Konstruktionsmethoden gezeigt die darstellen sollen wie Aushubmaterial angewendet werden kann als lokale Ressource für gesunde und ökologische Baumaterialien. Die Ausstellung Grounded Materials reflektiert die pädagogische Vorgehensweise, stellt dar, wie mit dem Aushubmaterial experimentiert und nachhaltige Lösungen für die Bedürfnisse von ausgewählten Stakeholdern entwickelt werden können. Das Ziel ist es den Zugang zu einer lokal verfügbaren Ressource und deren Anwendung in der Bauwirtschaft zu erleichtern. 

Grounded Materials
Grounded Materials
Grounded Materials
Grounded Materials
JavaScript wurde auf Ihrem Browser deaktiviert