"Impact Printing" ist der Gewinner der diesjährigen 3D Pioneers Challenge in der Kategorie Architektur

Impact Printing, eine Zusammenarbeit zwischen der Professur für Nachhaltiges Bauen, Gramazio Kohler Research und dem Robotic Systems Lab der ETH Zürich, ist ein neuartiges, effizientes und nachhaltiges robotergestütztes Bauverfahren, das auf einer diskreten Hochgeschwindigkeitsablagerung von Materialien auf Erdbasis für grössere Bauteile basiert.

Julie

 

Wir freuen uns sehr, Teil des Teams zu sein, das die diesjährige 3D-Pionier-Challenge in der Kategorie Architektur gewonnen hat.

Wir beschreiten neue Wege für den Lehmbau und versuchen, regenerative Materialien und additive Fertigung in Einklang zu bringen.

IMPACT PRINTING gewinnt den diesjährigen 3D Pioneers Challenge in der Kategorie Architektur und wurde zudem von den Autodesk Technology Centers mit einer Special Mention ausgezeichnet!

Die Jury hat erklärt: "Diese Technologie bietet eine schnelle Technik zur Herstellung von Bauwerken aus Erde und hat das Potenzial, die Art und Weise, wie wir Gebäude nachhaltig errichten, neu zu erfinden und gleichzeitig die CO2-Emissionen im Vergleich zu kohlenstoffarmen Betonwänden um 50 % zu reduzieren."

Impact Printing, eine Zusammenarbeit zwischen Gramazio Kohler Research, der Professur für Nachhaltiges Bauen der ETH Zürich und dem Robotic Systems Lab der ETH Zürich, ist eine neuartige, effiziente und nachhaltige robotergestützte Baumethode, die auf einer diskreten Hochgeschwindigkeitsabscheidung von Materialien auf Erdbasis für grössere Bauteile basiert.

Dieses mit dem NFS Digitale Fabrikation assoziierte Projekt wird durch #ethzurich-Stipendien, dem Partnership Council der ETH Foundation für nachhaltiges digitales Bauen und den von Innosuisse finanzierten Circular Building Industry Booster unterstützt.

Die 3D Pioneers Challenge ist einer der weltweit renommiertesten Wettbewerbe für Innovation, additive Fertigung und Spitzentechnologien. Der Fokus der diesjährigen Herausforderung war: "RESILIENCE. JETZT. Fortschrittliche Technologien für eine nachhaltige Zukunft".

Herzlichen Glückwunsch an das Gewinnerteam!!!

Credits:
Gramazio Kohler Research, Lehrstuhl für Nachhaltiges Bauen, Robotic Systems Lab, Dr. Lauren Vasey (Projektleitung), Dr. Coralie Brumaud, Julie Assunção, Kunaljit Chadha, Grzegorz Malczyk, Victor Leung, Ananya Kango.

 

Pictures:
1) Impact Printing, ETH Zurich © Gramazio Kohler Research, ETH Zurich

Die Professur für nachhaltiges Bauen beabsichtigt Nachhaltigkeit in allen Bereichen der gebauten Umwelt zu verankern. Weitere Informationen finden sie auf unserer Webseite.

JavaScript wurde auf Ihrem Browser deaktiviert